IT und Beruf
IT und Beruf sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. In unseren Bildungsangeboten lernen Sie grundlegende Computerkenntnisse zu gängigen Betriebssystemen und Anwendungen sowie den Umgang mit iPad, iPhone und den sozialen Medien kennen. Das schließt auch die Sicherheit der eigenen Daten im Internet ein, für die Kompetenz und Reflexion gefragt sind. Und übrigens: Kennen Sie schon den DigitalCheck NRW? Testen Sie Ihr Wissen rund um digitale Medien und finden Sie passende Weiterbildungsangebote!

Neben grundsätzlichen Computerkenntnissen bietet Ihnen der Bereich Computer und Beruf auch viele Bildungsangebote für das berufliche Weiterkommen und fördert somit Ihre persönlichen und professionellen Kompetenzen in den Bereichen Rhetorik, Selbstmarketing und Selbstorganisation.

IT und Beruf

IT und Beruf sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. In unseren Bildungsangeboten lernen Sie grundlegende Computerkenntnisse zu gängigen Betriebssystemen und Anwendungen sowie den Umgang mit iPad, iPhone und den sozialen Medien kennen. Das schließt auch die Sicherheit der eigenen Daten im Internet ein, für die Kompetenz und Reflexion gefragt sind. Und übrigens: Kennen Sie schon den DigitalCheck NRW? Testen Sie Ihr Wissen rund um digitale Medien und finden Sie passende Weiterbildungsangebote!

Neben grundsätzlichen Computerkenntnissen bietet Ihnen der Bereich Computer und Beruf auch viele Bildungsangebote für das berufliche Weiterkommen und fördert somit Ihre persönlichen und professionellen Kompetenzen in den Bereichen Rhetorik, Selbstmarketing und Selbstorganisation.
Seite 1 von 2
Seiten blättern
Kursübersicht. Tabellenüberschriften können sortiert werden.
Titel Datum Ort Nr. Kursstatus
Smartphonefotografie - einstellen, fertig, Foto (NK 2702)
Wann:
19.09.2023
Wo:
VHS im Dorfschultenhof; Dachsaal
Nr.:
Y5103
Status:
Keine Anmeldung möglich
Sicher umgehen mit iPhone und iPad: Grundlagen
Wann:
21.09.2023
Wo:
VHS im Dorfschultenhof; Kaminzimmer
Nr.:
Y5107
Status:
Kurs abgeschlossen
Digi-Doc - frag den Experten!
Wann:
26.09.2023
Wo:
VHS im Dorfschultenhof; Raum Cannock
Nr.:
Y5101
Status:
Es ist keine Anmeldung nötig. Kommen Sie einfach zum angegebenen Ort.
Digitale Selbstverteidigung - Einführung
Wann:
23.10.2023
Wo:
VHS im Dorfschultenhof; Kaminzimmer
Nr.:
Y5110
Status:
Plätze frei
So funktioniert die Onleihe mit einem Ebook Reader (NK 2216)
Wann:
25.10.2023
Wo:
VHS im Dorfschultenhof; Dachsaal
Nr.:
Y5117
Status:
fast ausgebucht
Smarthome Einführung: Möglichkeiten, Gefahren, Nutzen und Mythen
Wann:
26.10.2023
Wo:
VHS im Dorfschultenhof; Kaminzimmer
Nr.:
Y5102
Status:
Plätze frei
Grundlagen der professionellen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Wann:
28.10.2023
Wo:
VHS im Dorfschultenhof; Dachsaal
Nr.:
Y5201
Status:
Plätze frei
Einführung in Office - das Gesamtpaket
Wann:
09.11.2023
Wo:
VHS im Dorfschultenhof; Kaminzimmer
Nr.:
Y5115
Status:
Plätze frei
Sicherheit im digitalen Alltag - Umgang mit Passwörtern
Wann:
16.11.2023
Wo:
VHS im Dorfschultenhof; Kaminzimmer
Nr.:
Y5112
Status:
Plätze frei
Digitale Selbstverteidigung - Vertiefung
Wann:
22.01.2024
Wo:
VHS im Dorfschultenhof; Kaminzimmer
Nr.:
Y5111
Status:
Plätze frei


Seite 1 von 2
Seiten blättern