Zertifizierung der VHS im Dorfschultenhof

Auch eine VHS muss ständig lernen, um sich weiterentwickeln zu können. Dazu gehören regelmäßige Schulungen der Mitarbeiter*innen ebenso wie Verbesserungen der Infrastruktur und interner Prozesse, damit Sie als Besucher*innen stets die besten Rahmenbedingungen für ein gelungenes Lernen vorfinden. Ein etabliertes Instrument zur Überprüfung der Qualitätsentwicklung der VHS ist dabei das Qualitätsmodell LQW. Der Zertifizierungsprozess ist umfassend: Er dient der Reflexion und der Optimierung von Arbeitsstrukturen und -abläufen und endet mit einem Abschlussworkshop, in dem das VHS-Team und eine unabhängige Gutachterin zusammen die nächsten strategischen Ziele der VHS erarbeiten.
 
Der Prozess hat uns als Team weiter zusammengeschweißt und uns gezeigt, wie wir unsere Arbeit noch weiter optimieren können – immer mit dem Ziel, Ihnen passgenaue Weiterbildungskurse anbieten zu können. Mit der Zertifizierung nach LQW können Sie sicher sein, dass wir unsere Weiterbildungsangebote in nachgewiesen hoher Qualität planen und durchführen.
 
VHS-Leiterin Rosemarie Schloßer: "Wir freuen uns darüber, dass wir mit LQW ein Zertifizierungssystem als Partner gewinnen konnten, das die Weiterbildung bereits als Kerngeschäft voraussetzt, und in dem sich unsere komplexen pädagogischen Aufgabenbereiche widerspiegeln."
 
Mit LQW haben wir ein Qualitätsmodell gefunden, das unsere vielschichtige, pädagogische Arbeit reflektiert. Wir danken allen Beteiligten und freuen uns, für die nächsten vier Jahre das LQW-Logo führen zu können. Mehr Informationen über uns als VHS, unsere Werte und unsere Ziele finden Sie in unserem Leitbild.